Willy Enzinger vertritt die FSG in Bad Zell beim ZFG-Schießen

Da die Langwaffen Schützen Kölbl P., Kölbl M., Rodler, Seeliger und Wagner auf der Landesmeisterschaft ZG2 ZG 3 in der Oberpfalz unterwegs waren, musste Willy Enzinger alleine die Ehre der FSG in Bad Zell bei Linz verteidigen.

Der Schützenverein Bad Zell lud am 11.05. 2024 am zum ZFG- Schießen ein.

Bei dieser Veranstaltung durfte nur mit Langwaffen > Kaliber .308 geschossen werden.

Ziel war eine Scheibe in Peter Kölbl Style die es in sich hatte.

Vertreten waren alle Österreichischen Schützen die Rang und Namen haben.

Willy erreichte ein respektable Platzierung.

Ergebnisliste ZFG-Cup 2024

Langwaffenschützen der FSG nehmen erfolgreich an der Bayrischen Meisterschaft im Zielfernrohrgewehr 300 Meter des BDMP teil.

Die Schützen Kölbl Peter, Kölbl Martin (nicht im Bild), Seeliger Helmut, Wagner Günther und Rodler Christian

fuhren von 11. bis 12. Mai nach Friedenfels in die Oberpfalz um sich mit Ihren Langwaffen mit der Bayrischen Langwaffen Elite zu messen.

In diesen beiden Diziplinen musste man 20 Schuß auf 300 Meter mit verschiedenen Kalibern und in verschiedenen Stellungen schießen.

Höchst möglich erreichbare Ringzahl war 120 Ringe.

 

Siegerliste ZG2_ZG3

 

 

Waffensachkundeprüfung bei der FSG

Am Freitag und Samstag fand bei der FSG erstmalig eine Waffensachkundeprüfung statt.

Alle Prüflinge der FSG haben erfolgreich die Prüfung hinter sich gebracht.  Wir danken der Firma Kaiser für ihr zweitägiges Engagement hinsichtlich Lehrgang und erfolgreicher Prüfungsdurchführung. Der nächste offizielle Lehrgang zur Waffensachkunde inkl. Prüfung wird voraussichtlich im November stattfinden.

Josefischießen der FSG Freyung

In den letzten Wochen wurde bei der FSG das Josefischießen durchgeführt.

Geschossen wurde mit dem Luftgewehr, Schießmodus frei wählbar und auf Blattlwertung.

Besonders erfreulich laut Veranstalterin Regina Sellner war, dass neben den Luftgewehrschützen auch die Großkaliberfraktion und der Nachwuchs teilnahmen. Somit kam die Veranstaltung auf erfreuliche 30 Teilnehmer.

Der 1. Preis von 50€ Freygeld wurde von unserem 1. Schützenmeister Josef Sammer gesponsert. Der 2. und 3. Preis 30 und 20€ Freygeld wurden von der Lottokasse gesponsert.

Unsere jüngsten Teilnehmer Maximilian Eder 9 Jahre und Laura Rodler 14 Jahre erhielten jeweils ein Osterkörbchen.

Den Sieg sicherte sich Armin Eiler mit einem 3,8 Teiler vor Josef Raul Grübl mit einem 5,8 Teiler.

vl: Laura Rodler (14 Jahre),Maximilian Eder (9 Jahre) Zweitplatzierter Josef „Raul“ Grübl, 1. Schützenmeister Josef Sammer, und Veranstalterin Regina Sellner

 

 

Westernschießen mit sensationellen Teilnehmerzahlen

Am 19. und 20. Januar fand wieder unser traditionelles Westernschießen nach langer Pause statt.

Es folgten zahlreiche Vereine der Einladung, am Ende waren es 92 Starter die sich beim Glücksschießen beteiligten.

Ziel war es mit einem Kleinkaliber Unterhebelrepetiergewehr und einem Kleinkaliber Revolver auf verschiedene Glücksscheiben zu schießen.

Glücklicher Sieger wurde das FSG-Mitglied Marco Wiesmann.

 

Siegerliste_FSG_Western24

 

 

Gaumeisterschaft B.09 Zielfernrohrgewhr 100 Meter

Im November 2023 wurde bei der FSG Freyung die Gaumeisterschaft in der Disziplin Großkaliber Zielfernrohrgewehr 100 Meter ausgetragen.
In dieser Disziplin müssen 30 Schuss auf eine Entfernung von 100 Meter auf die Scheibe gebracht werden. Dazu darf die Waffe lediglich vorne aufgelegt werden und das Zielfernrohr darf max. 12 vergrößern. 150 Ringe galt es zu erreichen.

FSG Schütze erfolgreich bei den Landesmeisterschaften des BDMP

Der FSG Schütze Christian Rodler wurde in der Disziplin PP1 optical Bayrischer Meister mit 299 von 300 möglichen Ringen und 18X (Innenzehner).

Geschossen wird in dieser Disziplin 30 Schuß auf verschiedene Distanzen und Zeiten.

Beginnend von 25 Meter 12 Schuß in 120 Sekunden bis zu 10 Meter und 2 Schuß in 2 Sekunden.

Präzisionsschießen 230 Meter in Aigen-Schlägl

FSG im Auslandseinsatz

 

5 Schützen der FSG Freyung sind zu einem 230 Meter Präzisionswettbewerb nach Aigen-Schlägl in Österreich gefahren.

Die Schützen  Kölbl Peter, Rodler Christian, Schreib Konrad, Seeliger Helmut und Wagner Günther sind zu den Schützenkollegen vom SSC Aigen-Schlägl gefahren um an dem Bewerb teilzunehmen.

Was sich anfangs schwieriger gestaltete als erwartet da die Organisatoren vergessen hatten die Wegweiser aufzustellen.

Deshalb brauchten wir deutlich länger für die Anfahrt als erwartet und Wagner Günther hätte um ein Haar seinen Starttermin verpasst.

Geschossen wurden 2 Schuss auf eine Probescheibe, 2 Schuss auf 2 Stahlplatten und anschließend 20 Schuss auf verschiedene Ringscheiben.

Die Schwierigkeit war mit nur 2 Schuss die Waffe möglichst genau auf 230 Meter einzuschießen und anschließend die Ziele optimal zu treffen obwohl die Waffe lediglich hinten mit der Hand unterstützt werden durfte.

Ergebnisliste Präzision 2023

Am Ende des Tages sicherte sich der FSG-Schütze Helmut Seeliger den Gesamtsieg mit 185 Ringen von 204 möglichen Ringen.





SniperCup 2023

Am 27.05.2023 war es wieder mal soweit. Peter Kölbl und seine Vereinskollegen luden ins Vereinsheim der FSG Freyung zum Sniper Cup.

Geschossen wurde mit Langwaffen im Kaliber 7,62mm und größer auf eine nicht alltägliche Scheibe, bei der der Schütze sowohl Treffsicherheit als auch Mut beweisen musste. Für solche Arten von Scheiben ist Peter Kölbl mittlerweile weit und breit bekannt.

Neben dem Wettkampf wurden die Schützen auch kulinarisch aus unserer Vereinsküche verwöhnt.

Der Einladung folgten 23 Schützen aus 6 verschiedenen Vereinen.